Hochwasser + Starkregen-Risikomanagement

Nach dem Starkregen-Ereignis 2021 stellte die Gemeinde Gomaringen einen Förderantrag zum Starkregenrisiko-Management gestellt, der auch bewilligt wurde. Das Ingenieurbüro Heberle aus Rottenburg wurde beauftragt. Da hydrologische Zusammenhänge im Boden und in Fließgewässern komplex sind und die Gemeinde Gomaringen gemeinsam mit Dußlingen die Daten für ihre kompletten Gemarkungen erheben ließ, nahmen die flächendeckenden Erhebungen und die Auswertung rund 30 Monate in Anspruch.

Bei der Bürger-Information am 10.03.2025 (18:30 Uhr im Kultursaal) wurden die Ergebnisse und die Karten vorgestellt. Hier wurden auch Ideen und Bedenken der Bürgerschaft eingebracht und diskutiert.

Nach Abschluss des SRRM (Starkregen-Risikomanagement) und Vorlage einer Priorisierungsliste wird der Gemeinderat festlegen, welche Planungen weiterverfolgt und umgesetzt werden sollen.

Ansprechpartner im Rathaus: Wolfram Miller, Fachbereich III/Sachgebiet Tiefbau

Die Präsentation des Ing.-Büros Heberle vom 10.03.2025

Heberle_Präsentation_Bürgerinformation_10.03.2025_komprimiert.pdf

Starkregenkarten

für die drei Starkregen-Szenarien „Selten” (_SEL), „Außergewöhnlich” (_AUS) und „Extrem” (_EXT). In diesen Karten sind neben den Wassertiefen auch die Fließvektoren eingeblendet, so dass die Fließwege für die Bürger besser nachvollzogen werden können (Ing.-Büro Heberle, Rottenburg).